Im Lemgoer Teckelklub sollen Füchse nicht artgerecht gehalten worden sein. Sie werden zur Ausbildung von Jagdhunden gejagt. Die Staatsanwaltschaft Detmold hatte im September Anklage erhoben – jetzt steht auch der Prozesstermin vor dem Lemgoer Amtsgericht fest – am Donnerstag, 31. März 2022, um 9.40 Uhr muss sich der Vereinsvorsitzender Ralf Hohmeier wegen Verstoßes gegen das„Tierquälerei: Prozess gegen Teckelklub Lemgo im März“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Sternekoch Jan Diekjobst übernimmt das Café Elbing
Seit knapp einem Jahre hängen hinter der verschlossenen Tür des Café Elbing in der Detmolder Innenstadt weiße Stoffbahnen und braune Papierrollen an den Fensterscheiben dienen als Sichtschutz – doch dahinter wird schon fleißig renoviert und neu eingerichtet. Denn nun übernimmt Sternekoch Jan Diekjobst das traditionsreiche Café und möchte es am 1. März 2022 unter dem„Sternekoch Jan Diekjobst übernimmt das Café Elbing“ weiterlesen
Die Wunscherfüllerin aus Dörentrup
Es sind bescheidene Wünsche, die die pflegebedürftige Menschen auf ihre Wunschzettel notiert haben – Hausschuhe, Pullis, Süßigkeiten, Bücher, Kissen, eine Kiste Bier oder ein Gutschein für einen Friseurbesuch – insgesamt 240 Wunschzettel sind bei der der Aktion „Weihnachtswunsch“ in Dörentrup eingesammelt worden.Dominique Maria Hoffmann organisiert zum zweiten Mal das Projekt, bei der Bewohnern von Senioreneinrichtungen„Die Wunscherfüllerin aus Dörentrup“ weiterlesen
Kino-Fans sichern sich Erinnerungen
Sie sind an diesem verregneten Sonntagvormittag am Schrauben und Verstauen. Kinosessel mit rotem Samtbezug werden aus der Detmolder „Filmwelt“ getragen und in Kombis, Anhängern und Kleintransportern verstaut. Auch Kinoplakate, Lampen, Bilderrahmen und manches andere Stück, das als Dekoration in dem kleinen Kino an der Langen Straße gedient hat, finden neue Besitzer.Das Kino, das von den„Kino-Fans sichern sich Erinnerungen“ weiterlesen
Detmolder Weihnachtsmarkt ist abgesagt
Nachdem die Winterkirmes Kläschen in Lemgo gestrichen wurde, fällt auch der Detmolder Weihnachtsmarkt, der vom 1. bis 24. Dezember im Schlosspark stattfinden sollte, nach Abstimmung zwischen der Detmolder Werbegemeinschaft, Schaustellerinnen und Schaustellern sowie der Stadtverwaltung. Sie berichten von Krisensitzungen und -telefonaten aller Beteiligten. „ Nach mehreren Krisensitzungen und -telefonaten stand am Ende stand die Absage.„Detmolder Weihnachtsmarkt ist abgesagt“ weiterlesen
„Bücher sind Weltreisen im Kopf“
Albert Lange ist 71 Jahre, 32 davon war er Inhaber der Buchhandlung „Kafka & Co.“ in Detmold. Zum Jahresende hört er auf und übergibt seinen Laden an Nachfolgerin Doris Böddeker. Lange schloss eine Lehre als Schaufensterdekorateur in Niedersachsen ab und studierte später Pädagogik und Soziologie in Münster und Bielefeld. Parallel zu Soziologiestudium war er 1974„„Bücher sind Weltreisen im Kopf““ weiterlesen
Urteil rechtskräftig: Liebe zur Prostituierten und Corona-Betrug bringt Mann ins Gefängnis
Im Januar dieses Jahrs hatte das Bielefelder Landgericht den damals 64 Jahre alten Automechaniker aus Detmold wegen versuchten Mords, versuchter Brandstiftung sowie Sachbeschädigung zu einer Freiheitststrafe von viereinhalb Jahren verurteilt. Der Mann hatte aus verschmähter Liebe mehrfach mit einer scharfen Waffe von von außen auf den Herforder Nachtclub „Moonlight“ geschossen sowie später in einer Garage„Urteil rechtskräftig: Liebe zur Prostituierten und Corona-Betrug bringt Mann ins Gefängnis“ weiterlesen
Neuer Anlaufpunkt für Kaffee-Liebhaber in der City
Im oberen Bereich der Detmolder Fußgängerzone an der Lange Straße 75, im Grothe-Haus, hat seit heute das Café ‚CoffeeIN‘ eröffnet. „Wir sind sehr froh, dass wir nun Gäste empfangen dürfen können“, freut sich Mitinhaber Naser Hagagi. Eigentlich sollte das Café im Erdgeschoss des Grothe-Hause, dass rund 180 Quadratmeter umfasst, bereits im September eröffnen, „doch auch„Neuer Anlaufpunkt für Kaffee-Liebhaber in der City“ weiterlesen
Update: Coronalage in Augustdorf
Der Kreis Lippe und die Gemeinde Augustdorf wollen gemeinsam die hohen Inzidenzzahlen senken und die Augustdorferinnen und Augustdorfer aus dem bundesweiten Schlagzeilen holen. In Augustdorf wird jetzt wegen der außer Kontrolle geratenen Corona-Infektionslage mehr informiert und kontrolliert – die Inzidenz war zuletzt auf über 1000 gestiegen und hatte für viel Unruhe und sogar Rassismus-Vorwürfen gesorgt.„Update: Coronalage in Augustdorf“ weiterlesen
„Rassismus ist keine Lösung im Kampf gegen Corona“
Inzidenz von mehr als 1000 oder knapp unter der Tausendermarke in Augustdorf – bundesweit schafft es die Gemeinde immer wieder in die Schlagzeilen mit Rekordzahlen. Doch wieso ist es so eskaliert, gibt es einen Hotspot oder zu viele Impfgegner? Für einige Augustdorfer scheinen die Schuldigen gefunden. Sie machen ihrem Ärger auch vor laufenden Kameras Luft.„„Rassismus ist keine Lösung im Kampf gegen Corona““ weiterlesen