Je schlimmer die Taten von Verbrechern sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Gefängnis bergeweise Liebesbriefe erhalten. Ein Fall in Dänemark sorgt für große Empörung – ein 17-jähriges Mädchen hatte sich in den Mörder Peter Madsen verliebt, während er im Gefängnis sitzt. Der 50-jährige Madsen hatte 2017 eine Journalisten ermordet, zerstückelt, im Meer„Liebesbriefe in den Knast: 17-Jährige verliebt sich in Mörder“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Tierquälerei: Anklage gegen Lemoger Teckelclub
Es fallen Begriffe wie: „Guantanamo für Füchse, Dauertierquälerei samt Todesangst“. Mit diesen Bezeichnungen kämpfen Tierschützer seit Jahren für die Schließung der Schliefenanlage in Lemgo. Dort werden Hunde für die „Baujagd“ abgerichtet, indem sie in einem Tunnelsystem Füchse aufspüren müssen. Nachdem die Tierschutzorganisation „Peta“ im vergangenen Jahr Strafanzeige gegen den Teckelclub gestellt hatte, hat nun die„Tierquälerei: Anklage gegen Lemoger Teckelclub“ weiterlesen
Corona: Lippischer Reiseveranstalter muss Geld für stornierte Klassenfahrt erstatten
Für eine Klassenfahrt, die wegen der Corona-Pandemie von der Schule storniert wurde, muss der lippische Reiseveranstalter den vollen Reisepreis von knapp 10.000 Euro zurückzahlen. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm (OLG) in einem nun veröffentlichten Urteil (Az. 22 U 33/21) entschieden. Der Senat gab damit der Trägerin der Schule, einer Stiftung aus dem niedersächsischen Vechta, recht.„Corona: Lippischer Reiseveranstalter muss Geld für stornierte Klassenfahrt erstatten“ weiterlesen
„Der Wein bringt die Menschen zusammen“
An der Glastür werden die Gäste in großen, weißen Lettern mit den Worten „Alla hopp!“ begrüßt – der Ausruf ist im pfälzischen Dialekt als Zeichen des Aufbruchs zu verstehen und bedeutet frei übersetzt „Auf geht’s“, erklärt Andreas Müller allen, die des Dialekts nicht mächtig sind. Ein Aufbruch zu neuen Ufern ist für Müller auch die„„Der Wein bringt die Menschen zusammen““ weiterlesen
Verkehrsversuch: „Nicht nur die Verwaltung und der Bürgermeister sind Detmold, sondern wir alle“
Pünktlich um 18 Uhr hatte Petrus doch noch Gnade mit den Anwohnern, Hausbesitzern und Gewerbetreibenden an der Krummen Straße – der Regen hörte auf und unter den provisorischen Regenschutz, den Conny und Rüdiger Krentz an diesem Freitag aufgestellt hatten, wollte sich keiner mehr stellen. Das Ehepaar, das seit Jahren an der Krummen Straße lebt, hatte„Verkehrsversuch: „Nicht nur die Verwaltung und der Bürgermeister sind Detmold, sondern wir alle““ weiterlesen
Aussage: Mutter aus Kalletal will Missbrauch einräumen
Vor gut drei Wochen wurde eine 32-jährige alleinerziehende Mutter in Kalletal festgenommen. Der Vorwurf: schwerer sexueller Missbrauch ihrer eigenen drei Kinder. Die zwei Söhne und die Tochter sind im Alter von 5, 8 sowie 11 Jahren und derzeit in Obhut des Kreisjugendamtes. Die Frau sitzt in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld und schweigt zu den Vorwürfen –„Aussage: Mutter aus Kalletal will Missbrauch einräumen“ weiterlesen
Projekt: Sensoren messen Bewegungsströme in der Detmolder Innenstadt
Im Rahmen eines Pilotprojektes erfasst die Stadt Detmold ab dem kommenden Monat bis Februar 2022 erstmalig Sensordaten im öffentlichen Raum. Das Pilotgebiet soll sich von der Lange Straße/Ecke Krumme Straße bis zur Krumme Straße/Ecke Freiligrathstraße erstrecken, teilt die Stadt mit. Das sechsmonatige Projekt kostet 15.000 Euro und wird wissenschaftlich von der Technischen Hochschule OWL und„Projekt: Sensoren messen Bewegungsströme in der Detmolder Innenstadt“ weiterlesen
Gerichtsbeschluss: Kein Anspruch auf Distanzunterricht bei hoher Corona-Inzidenz
Schüler haben trotz einer hohen Corona-Inzidenz keinen Anspruch auf Distanzunterricht. Einen entsprechenden Eilantrag eines Schülers hat die 7. Kammer des Verwaltungsgericht Düsseldorf abgelehnt. Der Schüler einer weiterführenden Schule in Düsseldorf wollte vom Präsenzunterricht befreit werden, weil die Zahl der Corona-Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen einer Woche in der Landeshauptstadt über dem Wert von 100„Gerichtsbeschluss: Kein Anspruch auf Distanzunterricht bei hoher Corona-Inzidenz“ weiterlesen
Die Geschichte einer kleinen Heldin ohne Happy End
Der 20. Oktober 2018 ist ein kühler, sonniger Herbsttag – an diesem Samstag ist Birgit Schröder* gemeinsam mit ihrer damals neunjährigen Tochter Julia* auf dem Weg ins Polizeikommissariat im niedersächsischen Bad Pyrmont. Auf den Rund rund zwei Kilometern zwischen Wohnung und Behörde klammert sich das Mädchen fest an die Hand der Mutter, Tränen fließen –„Die Geschichte einer kleinen Heldin ohne Happy End“ weiterlesen
Trunkenheitsfahrt: Bewährungsstrafe für Berufssoldaten
Das Detmolder Landgericht hat einen Berufssoldaten zu einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt – der 32-Jährige saß im Herbst 2020 in betrunkenem Zustand und überhöhter Geschwindigkeit am Steuer seines Autos, raste über die Panzerringstraße und fuhr dabei einen Jogger an. Doch anstatt zu helfen, ließ er den Verletzten am Straßenrand liegen und gab weiter Gas. Außerdem erhielt„Trunkenheitsfahrt: Bewährungsstrafe für Berufssoldaten“ weiterlesen