Das Modehaus „Wiese“ ist Geschichte

Die schwarzen Riesenaufkleber mit weißer Aufschrift „das macht SINN Detmold“ sind wie mit dem Lineal gezogen, der Eingangsbereich mit gold-schwarzen Luftballons verziert und in den Schaufenstern des Hansahauses in der Detmolder Innenstadt hängen Neueröffnungs-Plakate. Überklebt ist der alte Schriftzug „Wiese Modewelt“ – damit ist das Traditionshaus in der Fußgängerzone Geschichte – „Wiese“ heißt jetzt „Sinn“.„Das Modehaus „Wiese“ ist Geschichte“ weiterlesen

Der erste Gastro-Stern strahlt über Lippe

Der Guide Michelin hat wieder seine begehrten Gastronomiesterne vergeben. Und auch in Detmold durfte gejubelt werden: Jan Diekjobst (27), Geschäftsführer und Küchenchef sowie sein Team in „Jan’s Restaurant“, durften jubeln. „Jan Diekjobst versteht sich auf eine moderne, kreative und zugängliche Küche“, so das Lob des Guide Michelin. Es ist der erste Stern für eine Gastronomie„Der erste Gastro-Stern strahlt über Lippe“ weiterlesen

Bodenproben für Millionenumbau am größten Freilichtmuseum der Republik in Detmold

Die Wasserpumpen im Eingangsbereich des Freilichtmuseum in Detmold laufen seit Tagen auf Hochtouren und auch der Lärm des riesigen Bohrers, der sich anscheinend unaufhörlich in den Boden dreht und an die Ölpumpen aus den 80er-Fernsehserien „Dallas“ und „Denver“ erinnert, stören das Idyll. „Solange noch geschlossen ist, laufen die Vorarbeiten für den geplanten Umbau im Herbst„Bodenproben für Millionenumbau am größten Freilichtmuseum der Republik in Detmold“ weiterlesen

Diskobesuch endet mit Not-OP und 7 Titanplatten im Schädel

Es sollte ein unbeschwerter Abend in der Detmolder Disko „Hermann’s-Club“ werden – feiern, trinken, tanzen. Doch der Diskobesuch im August 2017 endete für einen heute 31-jährigen Barntruper mit einer Notoperation im Klinikum, die Mediziner setzten ihm sieben Titanplatten in den Schädel und retteten damit sein Leben. Stunden zuvor soll die friedliche Stimmung in dieser Sommernacht„Diskobesuch endet mit Not-OP und 7 Titanplatten im Schädel“ weiterlesen

Ärger um nicht abgeholte Gelbe Säcke in der Fußgängerzone

Ruth Mauthel* ist sauer – auf Corona schon länger und aktuell auf die fast unendlich scheinenden Schneemaßen, sagt die Detmolderin, die gerade die Fenster ihrer Innenstadtwohnung geöffnet hat, um zu lüften. „Virus und Schnee haben sich wie Wächter vor meiner Tür postiert, nerven mich und wollen mich nicht raus lassen“, scherzt die 63-Jährige. Beim Blick„Ärger um nicht abgeholte Gelbe Säcke in der Fußgängerzone“ weiterlesen

Mein Freund, der Baum, ist tot

Mit Bagger und Kran wurden die alten Eichen und Birken sowie die hohe Hecke vor drei Wochen dem Erdboden gleichgemacht. „Mir kamen echt die Tränen, als auf dem Nachbargrundstück plötzlich die riesigen Bäume einfach entfernt wurden“, erinnert sich Antje Pentinghaus, die gemeinsam mit Ehemann Stephan Otters seit zwölf Jahren im Detmolder Ortsteil Hiddesen lebt. „Es„Mein Freund, der Baum, ist tot“ weiterlesen