Die Geschichte einer kleinen Heldin ohne Happy End

Der 20. Oktober 2018 ist ein kühler, sonniger Herbsttag – an diesem Samstag ist Birgit Schröder* gemeinsam mit ihrer damals neunjährigen Tochter Julia* auf dem Weg ins Polizeikommissariat im niedersächsischen Bad Pyrmont. Auf den Rund rund zwei Kilometern zwischen Wohnung und Behörde klammert sich das Mädchen fest an die Hand der Mutter, Tränen fließen –„Die Geschichte einer kleinen Heldin ohne Happy End“ weiterlesen

Zukunft im neuen, alten Heimathafen

Von der Decke baumeln Kabel, in der Ecke steht ein Betonmischer, dazwischen riesigen Bohrmaschinen. Es klingt unglaublich, dass in der ehemaligen Kneipe „Zum kleinen Fritz“ an der Woldemarstraße ab Ende November französische Köstlichkeiten serviert werden sollen. „Wir werden hier alles umbauen und ein französisches Restaurant eröffnen“, sagt Koch Daniel Clemens Fischer. Der 28-Jährige ist nach„Zukunft im neuen, alten Heimathafen“ weiterlesen

„Ich muss sagen, dass ich es schlimmer erwartet habe“

Die ersten vier Wochen des drei Monate – bis zum 18. Oktober – dauernden Verkehrsversuch an der Detmolder Exter- und Krumme Straße sind vorüber. Wir haben Menschen gefragt, die an den Straßen arbeiten und wohnen – das Zwischenfazit ist durchwachsen. Es gibt kritische Stimmen, Befürworter und auch diejenigen, die die Idee gut finden, aber Redebedarf„„Ich muss sagen, dass ich es schlimmer erwartet habe““ weiterlesen

Perfektion statt Konfektion: Lippes letzter Maßschneider

Die Frage nach seinem Meisterstück beantwortet Schneidermeister Frank Walter: „Ich musste einen Anzug und Frack schneidern.“ Doch eigentlich findet er die Frage unpassend. „Jedes Stück muss ein Meisterstück sein“, sagt der 76-jährige, nach eigenen Angaben der letzte Maßschneider in Detmold und ganz Lippe. Zum Treffen trägt er ein grün-rot-weiß kariertes Hemd, eine Jeans: „Das ist„Perfektion statt Konfektion: Lippes letzter Maßschneider“ weiterlesen

Freispruch nach Grillstreit beim JVA-Sommerfest

Handgreiflichkeiten und Beleidigungen zwischen den Insassen gehören zum Gefängnisalltag, doch eine Auseinandersetzung im Juni 2019 während des Sommerfestes der JVA-Detmold beschäftigte die Gerichte mehr als zwei Jahre und endete vor dem Detmolder Landgericht mit einem Freispruch. Geldstrafe am Amtsgericht Ein 34-jähriger Insasse, der eine siebenjährige Haftstrafe wegen versuchten Totschlags absitzt, soll sich mit dem verurteilten„Freispruch nach Grillstreit beim JVA-Sommerfest“ weiterlesen

Verhaftung: Mutter soll ihre drei Kinder sexuell missbraucht haben

Eine 32-jährige alleinerziehende Mutter ist in Kalletal festgenommen worden. Der Vorwurf: schwerer sexueller Missbrauch ihrer eigenen drei Kinder. Die zwei Söhne und die Tochter sind im Alter von 5, 8 sowie 11 Jahren und derzeit in Obhut des Kreisjugendamtes. Die Frau sitzt seit knapp einer Woche in Untersuchungshaft und schweigt zu den Vorwürfen. Kölner Polizei„Verhaftung: Mutter soll ihre drei Kinder sexuell missbraucht haben“ weiterlesen

Verstoß gegen Maskenpflicht: Arzt muss Strafe zahlen

Nachdem bereits im Juni eine Paderborner Ärztin 500 Euro Geldstrafe wegen falscher Bescheinigungen zur Maskenbefreiung zahlen musste, muss nun ein weiterer Mediziner wegen Verstoßes gegen die Corona-Schutzverordnung 150 Euro Geldbuße zahlen. Der 62-jährige Radiologe soll in seiner Praxis keine Mund-Nasen-Maske getragen und Patienten aufgefordert haben, die Maske abzunehmen.Schon im Oktober vergangenen Jahres wurde der Arzt„Verstoß gegen Maskenpflicht: Arzt muss Strafe zahlen“ weiterlesen

Tod des Pflegesohns: Langer Streit ums Erbe von Julian

Im Sommer 2016 besuche ich zum ersten Mal die zehnköpfige Familie Müller am Ortsausgang von Leopoldstal – sie lebt in einem Haus mit Tisch für zwölf Personen, mit einem Therapieraum einschließlich Bällchenbad, mit Spielzimmer und großer Küche. Hühner, Kaninchen, Schafe, drei Hunde, zwei Ponys und eine Kuh gehören dazu. Tiere zur Therapie – Hühnergegacker als„Tod des Pflegesohns: Langer Streit ums Erbe von Julian“ weiterlesen

Vorhautentferung: Kein Schmerzensgeld für Spätfolgen

Über einen Fall, der unter Gürtellinie geht, musste nun das Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf entscheiden. Ein 24-jähriger Mann aus Kleve, dem 2003 im Alter von fünf Jahren wegen einer diagnostizierten Phimose operativ die Vorhaut am Penis entfernt wurde und der darunter bis heute leidet, kann von dem behandelnden Urologen keine 30.000 Euro Schmerzensgeld verlangen, hat jetzt„Vorhautentferung: Kein Schmerzensgeld für Spätfolgen“ weiterlesen

Mitgliederschwund: Vereine hoffen auf Erholung

Die gegenseitige Begrüßung ist freundlich und für Mitte Juli etwas ungewöhnlich: „Frohes Neues!“ Was normalerweise allenfalls bis Mitte Januar seine Berechtigung hat, ist bei meiner Rückkehr ins Fitnessleben zumindest im Spaß absolut angebracht – mehr als sieben Monate lang habe ich den Sportpark Lippe in Detmold nicht betreten können, der Lockdown ist erst seit wenigen„Mitgliederschwund: Vereine hoffen auf Erholung“ weiterlesen