Nach Outing endet das quälende Doppelleben

Mein Handy klingelt – es ist Murat*, der Lebensgefährte von Mirko*. Über die beiden hatte ich vor knapp einem Jahr berichtet – das homosexuelle Paar lebte damals seit zwei Jahren zusammen, aber Murat, der aus einer ultrakonservativen türkischen Familie stammt, verheimlichte die Beziehung. Er wollte auf keinen Fall, dass sein Vater und die vier Geschwister„Nach Outing endet das quälende Doppelleben“ weiterlesen

„Ein weiterer Skandal im Skandal“

Mehr als 40 Zeugen sind in den vergangenen 18 Monaten vor dem Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Landtags zum Missbrauchsfall-Lügde erschienen – darunter Mitarbeitende der Jugendämter Lippe, Hameln-Pyrmont sowie Polizeibeamte und Politiker aus Lippe. Insgesamt 32 Personen aus den beiden Kreisen haben als Zeugen bisher aussagt oder auch beharrlich geschwiegen – acht Mitarbeitende der beiden Jugendämter traten„„Ein weiterer Skandal im Skandal““ weiterlesen

Diskobesuch endet mit Not-OP und 7 Titanplatten im Schädel

Es sollte ein unbeschwerter Abend in der Detmolder Disko „Hermann’s-Club“ werden – feiern, trinken, tanzen. Doch der Diskobesuch im August 2017 endete für einen heute 31-jährigen Barntruper mit einer Notoperation im Klinikum, die Mediziner setzten ihm sieben Titanplatten in den Schädel und retteten damit sein Leben. Stunden zuvor soll die friedliche Stimmung in dieser Sommernacht„Diskobesuch endet mit Not-OP und 7 Titanplatten im Schädel“ weiterlesen

Die Haushaltsauflöser

Eine Ritterrüstung aus Metall. Ein alter Kinderwagen mit Stoffüberzug und schlafender Plastikpuppe. Kronleuchter, Kleiderschränke, feines Porzellan, Teppiche sowie Bilderrahmen in allen Größen und Formen samt bunter Landschaften und schwarz-weiß Fotos. Inmitten der ganzen Sachen die Eheleute Jasmin und Marc Kuhlmanns aus Dörentrup – die beiden sind „Haushaltsauflöser und Entrümpler“. Als Firmenlogo hat sich das Paar„Die Haushaltsauflöser“ weiterlesen

Fünf Fragen über die Liebe

Der Valentinstag – ein Tag, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Doch hier gibt’s keine Zeilen über missglückte oder angesagte Präsente, Blumen, die an diesem Tag zum Volksvergnügen werden, oder einen Gutschein für ein Romantik-Wochenende, wenn Corona mal Geschichte ist. Da jeder Tag Valentinstag ist und den Liebenden gehört, geht es hier um fünf„Fünf Fragen über die Liebe“ weiterlesen

Ärger um nicht abgeholte Gelbe Säcke in der Fußgängerzone

Ruth Mauthel* ist sauer – auf Corona schon länger und aktuell auf die fast unendlich scheinenden Schneemaßen, sagt die Detmolderin, die gerade die Fenster ihrer Innenstadtwohnung geöffnet hat, um zu lüften. „Virus und Schnee haben sich wie Wächter vor meiner Tür postiert, nerven mich und wollen mich nicht raus lassen“, scherzt die 63-Jährige. Beim Blick„Ärger um nicht abgeholte Gelbe Säcke in der Fußgängerzone“ weiterlesen

Seele und Herz überleben den Schickalsschlag

Nach dem Bericht über Vanessa Pivit, Erzieherin, Trauerbegleiterin sowie Leiterin der Gesprächsgruppe „Sternenkinder“, melden sich Jan* und Sabine* – die vor fünf Jahren ihre Tochter Gina verloren haben. Sie möchten die Geschichte ihres Sternenkindes anonym erzählen. Wir telefonieren und treffen uns anschließend zum Spaziergang im Detmolder Palaisgarten. Die beiden haben inzwischen zwei gesunde Söhne, Max*„Seele und Herz überleben den Schickalsschlag“ weiterlesen

Der Real-Markt ist Geschichte

Einen großen Ansturm am letzten Tag gibt es nicht. Nur wenige Kunden finden an diesem Samstagmittag den Weg in den Real-Markt an der Detmolder Klingenbergstraße. Manche kommen zu Fuß, manche mit dem Auto, manche auch mit dem Fahrrad. Im Raucherbereich am Nebeneingang tummeln sich die Handwerker – die acht Männer in blauer Arbeitskleidung ziehen schweigend„Der Real-Markt ist Geschichte“ weiterlesen