Gerichtsbeschluss: Kein Anspruch auf Distanzunterricht bei hoher Corona-Inzidenz

Schüler haben trotz einer hohen Corona-Inzidenz keinen Anspruch auf Distanzunterricht. Einen entsprechenden Eilantrag eines Schülers hat die 7. Kammer des Verwaltungsgericht Düsseldorf abgelehnt. Der Schüler einer weiterführenden Schule in Düsseldorf wollte vom Präsenzunterricht befreit werden, weil die Zahl der Corona-Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen einer Woche in der Landeshauptstadt über dem Wert von 100„Gerichtsbeschluss: Kein Anspruch auf Distanzunterricht bei hoher Corona-Inzidenz“ weiterlesen

Vergewaltigungsvorwurf: Gericht spricht Schüler frei

Nach wenigen Minuten endete heute der Vergewaltigungsprozess gegen einen 15-jährigen Förderschüler aus Detmold vor dem Landgericht mit einem Freispruch. Der Vorwurf, dass der Teenager im September vergangenen Jahres eine gleichaltrige Schülerin auf der Schultoilette vergewaltigt haben soll, konnte nicht bewiesen werden. „Die Schülerin verwickelte sich in ihrer Aussage in Widersprüche, so blieb der Kammer nichts„Vergewaltigungsvorwurf: Gericht spricht Schüler frei“ weiterlesen

Schule als Tatort: Kampf gegen sexuellen Missbrauch

Es sind Bilder, die immer wieder auftauchen, Gerüche und Geräusche, die sie nicht vergisst – es ist eine Last aus der Kindheit. Sexualisierte Gewalt mit Bezug zur Schule. Elfriede F.* hat sie erlebt. Ein Lehrer erschleicht sich ihr vertrauen. Sie war zehn oder elf. Sie weiß es sich nicht mehr, aber die anderen Erinnerungen sind„Schule als Tatort: Kampf gegen sexuellen Missbrauch“ weiterlesen